
.
Zuordnung:
Kooperative Abenteuerspiele, sehr bekannte Übung.
.
Herausforderung:
Schwierig, erfahrene Übungsleitung, 45 Minuten.
.
.
.
Im ersten Schritt zur Übung Blindes Dreieck stehen die Teilnehmer in einer Reihe und greifen ein langes Seil. Im zweiten Schritt verbindet sich ein jeder die Augen. Erst nachdem die Augenbinden angelegt wurden erfährt die Gruppe die Details der Aufgabe.
.
Die Aufgabe im Detail:
Mit verbundenen Augen muß die Gruppe das Seil in Form bringen. Als gleichschenkeliges Dreieck soll das Seil auf dem Boden abgelegt werden.
Dafür hat die Gruppe beliebig lange Zeit. Ob und wann das Seil in der verlangten Form liegt und die Aufgabe gelöst ist, wird von den Teilnehmern gemeinsam geklärt. Erst im Anschluß daran werden die Augenbinden abgenommen.
Die Auswertung der Aufgabe schließt sich unmittelbar an.
.
Alle Mitglieder der Gruppe arbeiten mit verbundenen Augen.
Alle Mitglieder stehen in einer Reihe und halten das lange Seil in beiden Händen.
Niemand darf seinen Platz tauschen.
Kein Mitglied der Gruppe darf zwischen Beginn und Ende der Übung das Seil loslassen.
Nur wenn alle Teilnehmer gemeinsam beginnen und die Aufgabe von allen Teilnehmern gemeinsam beendet ist, wird die Aufgabe von der Übungsleitung als "erfüllt" angenommen.
Die Gruppe muss spüren, wann ein optimales Arbeitsergebniss erreicht ist und dies der Übungsleitung eindeutig mitteilen.
Die Gruppe muss die Entscheidung treffen, wann alle Augenbinden gleichzeitig abgenommen werden. Dann ist die Bauphase endgültig beendet.
.
Methodische Hinweise:
.
- Die Übung ist unlösbar solange die Gruppe sich nicht auf wenige Sprecher einigt, den Sprechern zuhört und deren Anweisungen "blind" umsetzt.
- Die meisten Gruppen brauchen 20 bis 30 Minuten um sich zu formieren. Des Sehsinns beraubt, werden diese Minuten als eine lange und emotional anstrengende Phase erlebt.
- Immer wieder geben Gruppen auf oder einzelne Teilnehmer möchten aussteigen und die Gruppe läßt das nicht zu. Mit dieser Situation muss der Übungsleiter umgehen können.
- Die intensive Übung birgt Konfliktpotential und braucht erfahrene Anleitung. Eine passende Auswertung wird durch die Übungsleitung bereitgehalten.