Die Regenrinnenstaffel / engl. als "Pipeline - Challenge" bekannt
Im Baumarkt werden Regenrinnen gekauft. Insgesamt etwa 10 Meter und gerade breit genug, um einen Tischtennisball durchlaufen zu lassen. Zuhause suchst du nach der Säge, sägst alles in gleich große Stücke. Damit sich keiner verletzt, schleifst du die Kanten ab. So kannst du jedem Teilnehmer ein Regenrinnen - Teilstück in die Hand geben. Aufgabe für die Gruppe wird sein, einen Tischtennisball über eine Strecke von einhundert Metern zu transportieren und in einen bereitgestellten Eimer plumpsen zu lassen.
.
Die Übung an der Brunnenschule in Augsburg ... |
und im fernen Indien. |
.
.
Die Regeln:
a) Keine Hand darf den Tischtennisball berühren.
b) Jede Hand "klebt" an der ihr eigenen Regenrinne zu jeder Zeit fest.
c) Jede Regenrinne muss den Ball während des Transports mindestens dreimal berühren.
d) Fällt der Ball zu Boden startet die Gruppe von Neuem.
e) Jeder Schüler muss am Transport beteiligt sein.
Die Lösung:
Die Lösung findet sich in einer Art Rotation. Die Gruppe stellt sich nebeneinander in Reihe und bildet mit den Plastikrinnen eine Laufbahn. Indem sich die vordere Position schnell an die letzte Stelle stellt entsteht ein reißverschlussartiges Transportsystem.
Tipps und Hinweise:
-
Spielen zwei Gruppen, beginnt jedes Mal ein Wettstreit auf Zeit und ein hektisches „Schnell, Schnell, Schnell“ – Dabei wurde nichts von einem Spiel auf Zeit erwähnt.
-
Worum es geht sind die koordinativen Fähigkeiten der Gruppe. Nur die bringen den Ball sicher und ohne Bodenkontakt ans Ziel.
-
Nachdem man die Lösung kennt, erscheint die Aufgabe leicht und die Lösung liegt klar auf der Hand.
-
Aber Achtung: Viele Gruppen haben zunächst keine Idee, wie der Balltransport vonstatten gehen soll. Daher lieber ein bischen zu viel von der Lösung verraten.
-
Mehr als sieben Teilnehmer machen die Gruppe zu groß und nehmen dem Spiel an Dynamik. Daher große Gruppen nacheinander spielen lassen.