
Zuordnung:
Teambuilding - Kooperative Abenteuerspiele
Herausforderung und Zeit:
Geschick und Kooperation - mittel - 2 bis 3 Stunden
.
Das perfrekte 4.90 € Dinner:
Acht Jungs, die Jugendgerichtshilfe und die Auflage ein Sozialtraining zu absolvieren. Acht Jungs, die vieles gewöhnt sind nur eins nicht: Mittagessen kochen. Und Abspülen schon gar nicht. In manchen Gruppen kann das gemeinsame Kochen zu einem zentralen Lernfeld werden.
3 Teams bereiten getrennt voneinander ein gemeinsames Menü zu. Arbeitsvorgaben erschweren den Gruppenprozess, zum Abschluss wird bewertet. Das dreigängige Dinner steht unter dem Motto: "Ich seh` gleich rot!".
Auf Karten findet jede Gruppe die Instruktion ein Menü zu bereiten. Eine Gruppe übernimmt die Vorspeise, ein Team kümmert sich um die Hauptspeise, eine Gruppe bereitet die Nachspeise. Gefordert ist von jedem Team die Planung, der Einkauf und das Kochen. Die Gruppen kochen in voneinader getrennten Räumen. Die Teamleiter decken den Tisch..
Die Gruppe wird in drei Kleingruppen geteilt. Jede Gruppe ist pädagogisch begleitet. Zu Beginn wird jeder Gruppe ein Umschlag überreicht. Jeder Umschlag enthält 4.90 € in bar und in kleinen Münzen, dazu eine Aufgabenkarte.
Ob sie
a) jeweils 4.90 € innerhalb ihres Teams ausgeben,
b) das Geld vor dem Einkauf anders verteilen um ein großes Hauptgericht auf Kosten einer einfachen Nachspeise zu finanzieren oder
c) eingekaufte Waren austauschen,
all das bleibt den Gruppen überlassen.
Um das Abzustimmen treffen sich die Gruppensprecher vor dem Einkauf an einem zentralen Ort.
Nach dem Einkauf treffen sich die Gruppensprecher, um sich ein zweites Mal abzustimmen.
Durch Zeitvorgaben kann das 4.90 € Dinner verschärft werden.
Am Ende wird jedes Team einzeln bewertet:
Maximal 5 Punkte für das Teamwork
Maximal 5 Punkte für die Umsetzung des Mottos "Ich seh`gleich rot!"
Maximal 5 Punkte für den Geschmack
Maximal 5 Punkte für den Nährwert
Und alle spielen miteinander, denn alle Punkte werden am Abend oder am nächsten Tag in Euro getauscht und beim örtlichen Pizzaservice eingelös
Ein ausführliches Briefing mit reichlich Gelegenheit zum Nachfragen kann die Gruppe anspornen. Kann aber auch Forum für für "Mikrorevoluzzer" und "Metaebenenhinterfrager" sein. Erfahrungsgemäß ist eine kurze und prägnante Anmoderation sinnvoll. In den begleiteten Kleinteams findet sich Zeit für Rückfragen.
Textvorlage Aufgabenkarten: Für das Mittagessen muss sich deine Gruppe eine Vorspeise ausdenken. Ihr müsst die Zutaten einkaufen und kochen. Die Vorspeise muss für ____ Personen reichen. Die anderen Gruppen kochen eine Hauptspeise und eine Nachspeise. Ihr habt 4.90 € zur Verfügung. Jede andere Gruppe hat auch 4.90 € zur Verfügung. Alle zusammen haben also 14.70 € zum Ausgeben. Jedes Team braucht einen Teamsprecher. Die Teamsprecher treffen sich um ___ Uhr zum ersten Mal. Da bekommt ihr gesagt, was die anderen kochen. Nach dem Einkauf um ____ treffen sich die Teamsprecher noch einmal. Ihr könnt Salz oder Zucker und alle anderen Lebensmittel tauschen. Ihr könnt auch Geld tauschen. Dann hat eine Gruppe mehr und die andere Gruppe weniger zum ausgeben. Die Zeit der Teamsprecher wird gestoppt. Insgesammt dürfen die Teamsprecher nur 10 Minuten miteinander verbringen. Die Zeit läuft, nachdem zwei Teamsprecher im Raum sind.
Der Tisch wird gedeckt. Darum braucht ihr euch nicht kümmern. Essen muss um ____ Uhr auf dem Tisch stehen.
Achtungt: Jedes Essen muss eine rote Zutat enthalten, denn das Motto des Essens ist "Ich seh` gleich rot!". Die Zeit läuft. Wir wünschen euch gutes Gelingen ! |
Arbeitsfragen / Arbeitsbogen zur Verständnissicherung::a) Muss deine Gruppe eine Hauptspeise, die Nachspeise oder eine Vorspeise kochen ?Antwort:.b) Wie viel Geld hat jede Gruppe zur Verfügung ? Kreuze an:9.80€ 4.90€ 14.70€.c) Wie viel Geld haben alle Gruppen zusammen zur Verfügung ? Kreuze an:9.80€ 4.90€ 14.70€.d) Welche Aussage stimmt ? Kreuze an:Es ist streng verboten Geld oder Lebensmittel mit einer anderen Gruppe zu tauschenWenn wir wollen, können wir mit den anderen Gruppen Geld oder Lebensmittel tauschen..c) Unterstreiche alle Lebensmittel passend mit der Farbe rot, gelb oder grün:Zitrone Spinat Gurke Erdbeere Tomate Himbeere Kirsche Radieschen Rote Peperoni Rote Beete Rote Paprika Grüne Paprika Ketchup Erdbeermarmelade, Banane, Bohne.d) Es gibt eine Jury. Die wird Punkte verteilen. Für welche Kategorien gibt es Punkte ?1.2.3.4.5..e) Abendessen kommt vom Pizzaservice. Wie könnt ihr Geld für die Pizza verdienen ?