
Zuordnung:
Kommunikation - Interaktion
Herausforderung und Zeit:
Von einfach bis sehr schwer - ein bis zwei Stunden
- „Zoom“ ist eine Kommunikationsübung für Jugendliche und Erwachsene. Grundlage ist das gleichnamige Bilderbuch von Istvan Banyai. Ohne Worte führt das Buch den Betrachter durch Perspektiven und Dimensionen. Jede reich bebilderte Seite ist nur Teil einer größeren Information, die sich wiederum durch Blättern auf die Folgeseite ordnet und erschließt.
- Einzeln betrachtet ist jede Seite ein Bild ohne Zusammenhang, ohne Informationsgehalt. Diesen Aspekt des Buches machst du dir in einer faszinierenden Problemlösungsaufgabe zunutze.
- Im Buchhandel bestellst du dir Zoom. Zuhause löst du vorsichtig Seite für Seite aus der Bindung. Vor dir liegen 50 Einzelbilder, die du laminierst...
- Einfache Variante:
- Du zeigst der Gruppe die Bilder in der sinnvollen Reihenfolge und unterstreichst die Illustrationen mit einer einfach erzählten Geschichte. Vor den Augen der Gruppe mischst du alle Bilder wie in einem Kartenspiel. Du teilst die Bilder aus, je nach Gruppengröße hält jeder Teilnehmer zwei oder mehr Bilder in Händen. Ziel ist die Bilder am Boden wieder in die bereits bekannte, sinnvolle Ordnung zu bringen.
- Schwierige Variante:
- Du brauchst Zeit und kommunikationsstarke Teilnehmer. Das Buch Zoom ist den Teilnehmern unbekannt. Je nach Gruppengröße wird jeder Teilnehmer einen Umschlag mit drei oder mehr Bildern in Händen halten. Die Bilder im Umschlag stehen miteinander in Zusammenhang. Der Umschlag wird geöffnet, der Teilnehmer prägt sich seine Bildfolge ein, der Umschlag wird wieder verschlossen. Die Gruppe hat nun eine Stunde Zeit, du moderierst und koordinierst. Zunächst besprechen sich Teams zu je zwei Teilnehmern. Im zweiten Schritt tauschen sich in neuer Mischung Teams zu je vier Teilnehmern über die Informationen im Umschlag aus. Im dritten Schritt bespricht sich eine Gruppe aus je acht Teilnehmern. Abschließend trifft sich die Gruppe im Plenum und formiert sich in der vermuteten Reihenfolge. Die Umschläge werden nun geöffnet und auf den Boden gelegt.
Hinweise:
Erkläre deiner Gruppe die Aspekte von Zusammenarbeit und Kommunikation, gib der Gruppe Zeit für Verständnisfragen. Sind alle Fragen geklärt kannst du den Raum verlassen, die Gruppe arbeitet alleine.
Du kannst die Bildkarten zum Auftakt einer Veranstaltung austeilen und hast sogleich einen schönen Teambuilding-Ansatz. Zoom von Istvan Banyai aus dem Verlag Sauerländer
Sicherheitshinweis: Die Durchführung der auf locker-bleiben-online.de beschriebenen Spiele und Übungen erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Haftung der Autoren ist ausgeschlossen. Bitte vor der Durchführung Gefahrenmomente bedenken, Sicherheitsmaßnahmen planen und versicherungsrechtliche Besonderheiten klären. Feedback freut uns !