
Herausforderung und Zeit:
Einfach, braucht viel Vorbereitung - 30 Minuten
.
.
Adlerauge
Adler sind große Vögel. Sie sind bekannt für Ruhe. Mit scharfen Adleraugen beobachten sie ihre Umgebung.
Im Wald. Vor der Gruppe ein Weg. Links und rechts des Weges: hohe Tannen, grüne Sträucher, zwei Gummifische hängen in den Zweigen, viele Tannenzapfen liegen am Boden.
Alles was so in den Wald gehört. Alles was in den Wald gehört?
Gelbe Badeenten sitzen auf Baumstümpfen, Gummifische hängen in den Ästen, eine kleine rote Zahnbürste lehnt abseits des Weges am Baum!
Während die Gruppe ein vorab bezeichnetes Stück durch den Wald geht, beobachten die Schüler still ihre Umwelt. Sie achten mit Adleraugen auf Dinge „die da nicht hingehören“.
Es geht um Dinge, die keinesfalls im Wald wachsen oder leben!
Und es geht darum sich schweigend all diese Dinge einzuprägen - bis zum Ende des Weges.
Dort wird besprochen:
- Was findet sich keinesfalls im Wald?
- Was hast du gesehen?
- Was hast du gehört?
- Wo waren der Gummifisch, die beiden Orangen und der Fußball ganz genau zu sehen?
- Helft zusammen und erinnert euch an möglichst jedes Detail. Holt euch alle Spielkarten!
HINWEISE:
-
Besonders spannend wird das Spiel, wenn die Gruppe Spielkarten erobern kann.
-
Auf vorbereiteten Karten finden sich alle Kombinationen gezeichnet wieder: Zwei gelbe Enten auf einem Baumstumpf – ein Klassenfoto mit Reißzwecken an die Birke gepinnt – eine Ananasdose auf einem Berg Tannenzapfen.
-
8 Dinge und die passenden Karten genügen für dieses Spiel.
-
Mit Stadtkindern im Wald: Besprechen Sie Verhaltensregeln. Weisen Sie auf giftige Beeren und Pilze hin, besonders bei Spielen mit Riechen und Fühlen. Wählen Sie übersichtliches Gelände ohne Felsen oder Bruchholz.
-
Bei schnellen Spielen oder Spielen im Dunkeln sind die Augen zu schützen.
-
Und immer: Zecken checken!