
Zuordnung:
kindgerechte Reflexion
Herausforderung und Zeit:
Herausforderung und Zeit:
variabel - einfach
Zum Ende einer gemeinsamen Einheit bringst du deine Teilnehmer in einer Runde zusammen.
Alle sitzen am Boden.
Du bringst einen Sack in die Runde.
Dich interessiert, wie sich die Kinder in der heutigen Einheit gefühlt haben. Dafür habst du Obst und Gemüse mitgebracht.
Einen Sack, gefüllt mit Äpfeln und Zwiebeln.
Der Sack wird nun durch die Runde gegeben. Jedes Kind nimmt sich einen Apfel und / oder eine Zwiebel.
Apfel: Der Apfel steht für etwas Gutes, das heute passiert ist.
Zwiebel: Die Zwiebel steht für etwas Schlechtes, das heute passiert ist.
Tips und pädagogische Hinweise:
- Je nach sprachlichem Ausdrucksvermögen und Gruppenphase reicht es, eines der beiden Symbole zu wählen: Eher guter Tag / Eher schlechter Tag.
- Oder die Teilnehmer schnappen sich je einen Apfel und eine Zwiebel und verbinden die Erlebnisse des vergangenen Tages mit Obst und Gemüse in ihren Händen.
- Ähnlich der bekannten und heiklen Übung „Heißer Stuhl“ kannst du die Teilnehmer auf folgendes Experiment einladen: „Blicke auf die vergangene Übung / Spielstunde zurück. Gib dem einen Mitspieler deinen Apfel von dem du denkst, dass er etwas Gutes in unser heutiges Treffen gebracht hat.“
Eine Variante für Jugendliche und Erwachsene:
In der Mitte der Runde liegen in einer Schüssel viele Kaffeebohnen. "Wenn unser heutiges Arbeitstreffen wie eine Kanne kochendes Kaffeewasser war - zunächst kalt, dann warm und später ging es richtig heiß zur Sache - Wie viel Aroma hast du heute beitragen können? Nimm entsprechend Kaffeebohnen und wirf sie in die Kaffeekanne!" ( öffentlich oder jeder für sich )
In der Mitte der Runde liegen in einer Schüssel viele Kaffeebohnen. "Wenn unser heutiges Arbeitstreffen wie eine Kanne kochendes Kaffeewasser war - zunächst kalt, dann warm und später ging es richtig heiß zur Sache - Wie viel Aroma hast du heute beitragen können? Nimm entsprechend Kaffeebohnen und wirf sie in die Kaffeekanne!" ( öffentlich oder jeder für sich )